Fachbeiträge
Umsatzsteuer: Pflicht zur Vorfinanzierung?
Die der Sollbesteuerung unterliegenden Unternehmer zahlen ihre Umsatzsteuer bereits im Voranmeldungszeitraum der Leistungserbringung; nicht erst bei der Entgeltvereinnahmung.
Mietzahlungen für die Unterkunft eines studierenden Kindes.
Eine Medizinstudentin machte Kosten für ihr Studium als vorweggenommene Werbungskosten wegen zukünftiger Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit geltend. Darunter Aufwendungen für eine Maklerprovision und Anmietung der Wohnung.
Hohe Krankheitskosten können nicht auf mehrere Kalenderjahre steuerwirksam verteilt werden.
Die Entscheidung des Bundesfinanzhofes (Az. VI R 36/15) wirkt sich danach steuerlich ungünstig aus, wenn die Einkünfte in einem Jahr geringer sind als die geltend gemachten Krankheitskosten.
Verkürzt sich die Freigrenze für Geschenke von € 35 auf € 26,28?
Die Reaktion des Bundesfinanzministeriums
Weitere Beiträge...
- Geschenke an Arbeitnehmer von Geschäftspartnern
- Erbschaftsteuer: Freibetrag für Kinder bei der Pflege ihrer Eltern
- Steuerübernahme für Geschenke an Geschäftsfreunde/verkürzt sich die Freigrenze zum Betriebsausgabenabzug von € 35,00 auf € 26,28??
- Private Krankenversicherung: Selbst getragene Aufwendungen