• Deutsch

  • Work here
  • Contact
  • Imprint

Hönig & Partner - Wir sind persönlich für Sie da. Immer! Hönig & Partner - Wir sind persönlich für Sie da. Immer! Hönig & Partner - Wir sind persönlich für Sie da. Immer!

Hönig & Partner - Wir sind persönlich für Sie da. Immer!
Menu

"Your tax issues are in good hands: We develop optimal solutions for our clients."

"Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden."

Fachbeiträge

Firmenwagen: Steuer auf den privaten Nutzungsanteil mindern

Der durch die private Mitnutzung von Dienstfahrzeugen entstehende lohnsteuerliche Sachbezug ist um die vom Arbeitnehmer gezahlten Nutzungsentgelte zu mindern.

» more


Arbeitslohn von dritter Seite?

Ein solcher liegt nur vor, wenn der Dritte für eine Arbeitsleistung zahlt, die der Mitarbeiter für seinen Arbeitgeber erbringt.

» more


Gemeinsame Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers

Sind bei mehreren Steuerpflichtigen die Voraussetzungen zum Kostenabzug für ein häusliches Arbeitszimmer erfüllt (§ 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG), kann auch der Höchstbetrag von EUR 1.250  mehrfach genutzt werden.

» more


Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) zukünftig bis EUR 800?

Die Regierungskoalition hat beschlossen, mit Wirkung ab 01.01.2018 die GWG-Grenze von EUR 410 auf EUR 800 anzuheben.

» more


Keine Verrechnung von Altverlusten bei vor dem 1.1.2009 erworbenen Aktien

Die Verrechnung von Verlusten aus dem Verkauf von Altaktien wurde mit Gewinnen aus dem Verkauf von Neuaktien bis zum Ablauf des Jahres 2013 zugelassen.

» more


Geschenke / Steuerübernahme

Die mögliche Versteuerung eines Geschenkes beim Empfänger kann durch Antrag auf Pauschalbesteuerung (30%) durch den Schenker verhindert werden. Und wenn der Schenker seinen, vielleicht vorzeitigen Antrag, noch einmal überdenken möchte?

» more


Pharmazeutische Unternehmen / Apotheken / Umsatzsteuer

Der 7 %ige Zwangsrabatt, den Pharmahersteller und Apotheken  den gesetzlichen Krankenkassen gewähren müssen, ist steuerlich eine Entgeltminderung (§ 17 UStG). Bei den gesetzlichen Krankenkassen ergibt sich dies aus dem Sachleistungsprinzip.

» more


Apotheken: Zulässigkeit von RX-Boni nach Entscheidung des EuGH vom 19.10.2016

Schreiben an die Wettbewerbszentrale vom 25.11.2016


Gewinnvorabmodell in Arztpraxen auf dem steuerlichen Prüfstand

Bei dem häufig in Arztpraxen praktizierten Gewinnvorabmodell erfolgt der Ausgleich des erworbenen Anteils eines neu aufgenommenen Partners durch eine vom allgemeinen Gewinnverteilungsschlüssel geringere Ergebnisverteilung.

» more


Schuldzinsen / Kapitalerträge

Nach einem rechtskräftigen Urteil des Finanzgerichtes München (15.10.2014 – 1 K 1006/14) können entstandene Schuldzinsen zur Finanzierung einer Steuernachzahlung auch dann nicht als Werbungskosten berücksichtigt werden, wenn ein Rechtsbehelf gegen den betreffenden Steuerbescheid Erfolg hatte und neben erfolgter Steuerrückerstattung auch steuerpflichtige Erstattungszinsen bezogen werden.

» more


More Articles...

  1. Umsatzsteuerbefreiung rechtzeitig ausschließen
  2. Umsatzsteuer / Sachspenden
  3. Prozesskosten steuerlich abzugsfähig?
  4. Vorsorgeaufwendungen nur beschränkt abzugsfähig!

Page 5 of 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Direct Contact

Hönig & Partner
Rosentalpalais
Emil-Fuchs-Str. 3
D-04105 Leipzig
P +40 341 982920
F +49 341 9829230

kanzlei@hoenigundpartner.de

Url: http://hoenigundpartner.de/index.php/en/

Uhrzeit: 12.04.2021 01:27:48