Fachbeiträge
Hohe Krankheitskosten können nicht auf mehrere Kalenderjahre steuerwirksam verteilt werden.
Die Entscheidung des Bundesfinanzhofes (Az. VI R 36/15) wirkt sich danach steuerlich ungünstig aus, wenn die Einkünfte in einem Jahr geringer sind als die geltend gemachten Krankheitskosten.
Verkürzt sich die Freigrenze für Geschenke von € 35 auf € 26,28?
Die Reaktion des Bundesfinanzministeriums
Geschenke an Arbeitnehmer von Geschäftspartnern
Eine Unternehmerin schenkte Porzellanartikel, Bücher, Weinpräsente, Tankkarten, Blumenpräsente, Leder- und Haushaltswaren etc. an Arbeitnehmer seiner Geschäftspartner. Steuerpflichtiger Arbeitslohn, so das Finanzgericht Bremen mit Urteil vom 17.1.2017 (rechtskräftig).
Erbschaftsteuer: Freibetrag für Kinder bei der Pflege ihrer Eltern
Personen, die den Verstorbenen unentgeltlich oder gegen unzureichendes Entgelt gepflegt oder ihm Unterhalt gewährt haben, können bei der Erbschaftsteuer einen Freibetrag bis zu € 20.000 erhalten.
Weitere Beiträge...
- Steuerübernahme für Geschenke an Geschäftsfreunde/verkürzt sich die Freigrenze zum Betriebsausgabenabzug von € 35,00 auf € 26,28??
- Private Krankenversicherung: Selbst getragene Aufwendungen
- Abschreibungen beim Erwerb von Vertragsarztpraxen
- Erhöhte Absetzungen bei Gebäuden in Sanierungsgebieten, städtebaulichen Entwicklungsbereichen und Baudenkmälern